Lexikon
Acidum arsenicosum (Arsenicum album)
Einzelmittel Acidum arsenicosum (früher: Arsen, arsenicum album) Leitsymptome • wirkt auf alle Organe, Gewebe und das Nervensystem • Entzündungen der Haut, der Atemwege oder des Verdauungsystems • starke brennende Schmerzen, die durch Wärme besser werden • alle Absonderungen (Schnupfen, Durchfall, Erbrochenes, …) sind dünnflüssig und brennend, wundmachend • großer Durst auf kaltes Wasser, wird aber nur in kleinen Schlucken getrunken • fühlt sich sehr schwach, fröstelig und erschöpft, ist trotzdem unruhig Stimmung • ängstlich, nervös und unruhig • kann nicht alleine sein • ordentlich bis pedantisch Verbesserung • heiße Anwendungen • warme Getränke Verschlechterung • nachts • Kälte • Speisegerüche
Acidum phosphoricum
Einzelmittel Acidum phosphoricum Leitsymptome • Hauptwirkung auf das Nervensystem• ausgeprägte körperliche und/oder geistige Erschöpfung• fühlt sich ausgelaugt, sehr schläfrig• jede kleinste Anstrengung schwächt noch mehr• Konzentrationsstörungen, Abneigung gegen Sprechen, Antworten• Folge von körperlicher oder geistiger Überanstrengung; (Liebes-)Kummer; schnellem Wachstum bei Jugendlichen• auch nach akuten, schwächenden Erkrankungen (z.B. Grippe, Durchfall, Blutungen) Stimmung • matt, alles ist zuviel Verbesserung • Wärme• kurzer Schlaf Verschlechterung • Kälte• äußere Reize
Acidum silicicum (Silicea)
Einzelmittel Acidum silicicum (früher: Silicea); Kieselerde Leitsymptome Bezug zu Schleimhäuten, Drüsen, Knochen und Gewebe langsam und tief wirkende Arznei langwierige, chronische Erkrankungen, Abwehrschwäche splitterartige Schmerzen Fisteln und (chronische) Eiterungen, fördert Eiterungsprozesse schlecht heilende Hautverletzungen, fördert die Austreibung von Fremdkörpern sehr kälteempfindlich, friert leicht, schwitzt trotzdem besonders an den Füssen Stimmung schüchtern und unentschlossen sensibel Verbesserung im Sommer Wärme Kopfbedeckung Verschlechterung Neumond, Vollmond Kälte, Zugluft Menstruation
Acidum sulfuricum
Einzelmittel Acidum sulfuricum Leitsymptome • Bezug zu Blut und Blutgefäße, Schleimhäute und des Verdauungstraktesbrennende Schmerzen – wiederkehrende schmerzhafte Aphten und Geschwüre im Mund• brennende Magenschmerzen, Sodbrennen• säuerlicher, nach faulen Eiern riechender Durchfall• sehr fröstelig, trotzdem starkes Schwitzen und Hitzewallungen• neigt zu Blutungen, bekommt leicht blaue Flecke• bewährt zur abschließenden Behandlung von Blutergüssen nach Arnica, Calendula oder Ledum• auch bei Beschwerden im Klimakterium Stimmung • fühlt sich schwach und erschöpft, trotzdem ruhelos• ungeduldig, hektisch Verbesserung • Wärme Verschlechterung • morgens• Kälte, Nässe
Aconitum napellus
Einzelmittel Aconitum napellus Leitsymptome • Bezug zur Psyche, Nerven-, Herz-Kreislauf und Immunsystem • 1. Mittel bei akuten Erkrankungen, im Frühstadium von Infektionserkrankungen • plötzlicher Beginn der körperlichen oder psychischen Beschwerden • Nervenentzündungen mit heftigen, brennenden Schmerzen • Angstzustände mit Herzbeschwerden • Entzündungen mit rasch steigendem, hohen Fieber ohne Schwitze • großer Durst auf kalte Getränke – Folge von kaltem Wetter, kaltem, trockenen Wind (Klimaanlage!) • Folge von Schock oder Schreck Stimmung • nervös, ängstlich, schreckhaft • ruhelos • möchte nicht alleine sein • Todesangst Verbesserung • frische Luft • Ruhe • nach Schweißausbruch: anderes Mittel z.B. Belladonna (vgl. grippale Infekte) …
Akne
Juglans regia Walnuss © Matauw/stock.adobe.com Einzelmittel Juglans regia Leitsymptome • Mitesser und Akne in Gesicht, Genick, Schultern, Rücken• kleine rote Pusteln oder Eiterpickel• meist in der Pubertät Stimmung — Verbesserung — Verschlechterung • fette Speisen Potenz D 6 Einnahme 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden Pulsatilla pratensis Wiesenküchenschelle © Pavel Gerasimenko/stock.adobe.com Einzelmittel Pulsatilla pratensis Leitsymptome • Eiterpickel• Akne in der Pubertät• bei Frauen Akne vor der Menstruation, im Klimakterium• dabei durstlos, muss sich zum Trinken zwingen Stimmung • weinerliche und launische Stimmung• sehr anhänglich und trostbedürftig Verbesserung • frische Luft Verschlechterung …
Allergie Heuschnupfen
© Mallivan/stock.adobe.com
Allergie allergische Hautreaktionen
© Piman Khrutmuang/stock.adobe.com
Allergische Hautreaktionen
Wichtig: Allergische Beschwerden müssen ärztlich abgeklärt werden! Cardiospermum halicacabum Ballonrebe © wasanajai/stock.adobe.com Einzelmittel Cardiospermum halicacabum Leitsymptome • trockene oder nässende entzündete Haut• heftiger Juckreiz• bewährt bei allergischer Entzündung der Haut• Waschmittelallergie; Allergie gegen Seife und Duschgel Stimmung — Verbesserung — Verschlechterung • Wärme Potenz D 3 Einnahme bei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden Natrium chloratum Kochsalz © New Africa/stock.adobe.com Einzelmittel Natrium chloratum Leitsymptome • juckender, brennender Ausschlag auf der Brust• Hautbläschen, gefüllt mit scharfem Sekret• blasse Haut, bekommt leicht einen Sonnenbrand• Sonne wird …
Allium cepa
Einzelmittel Allium cepa Leitsymptome • Bezug zu den Schleimhäuten von Augen und oberen Atemwegen• Beschwerden, als ob man Zwiebel geschält hat• rinnende Nase mit wunden Nasenlöchern• das Nasensekret wird als scharf und brennend empfunden• tränende Augen• Ursache Erkältung, allergischer Schnupfen Stimmung • wie benommen Verbesserung • im Freien• frische kühle Luft Verschlechterung • nachmittags• im warmen Zimmer