Lexikon
Hypericum perforatum
Einzelmittel Hypericum perforatum Leitsymptome • 1. Mittel bei allen Nervenverletzungen• einschießende, dem Nervverlauf folgende Schmerzen• Taubheitsgefühl und Kribbeln• äußerst schmerzhafte Wunden, wenn ein Nerv verletzt wurde• auch nach Operationen, Injektionen (z.B. Zahnarzt), Schnittverletzungen nervenreicher Körperteile (z.B. Fingerkuppen), Prellungen (z.B. Steißbein) Stimmung — Verbesserung • Ruhe, ruhig Liegen Verschlechterung • Kälte, Wetterwechsel• Berührung – Druck
Insektenstich
Wichtig: Insektenstiche in Mund und Hals und bei Allergie müssen sofort ärztlich versorgt werden! Apis mellifica Honigbiene © Alekss/stock.adobe.com Einzelmittel Apis mellifica Leitsymptome • mit heftigen brennenden, stechenden Schmerzen• dabei blassrote, glasige Schwellung• Einstichstelle fühlt sich heiß an• sehr berührungsempfindlich Stimmung • unruhig und reizbar Verbesserung • Kühlung• kalte Umschläge Verschlechterung • Wärme, warme Anwendungen• Berührung Potenz D 6 Einnahme bei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden Ledum palustre Sumpfporst © fotograupner/stock.adobe.com Einzelmittel Ledum palustre Leitsymptome • stechende, brennende Schmerzen und Juckreiz• Einstichstelle ist …
Insektenstich (Haut)
Wichtig: Insektenstiche in Mund und Hals und bei Allergie müssen sofort ärztlich versorgt werden! Apis mellifica Honigbiene © Alekss/stock.adobe.com Einzelmittel Apis mellifica Leitsymptome • mit heftigen brennenden, stechenden Schmerzen• dabei blassrote, glasige Schwellung• Einstichstelle fühlt sich heiß an• sehr berührungsempfindlich Stimmung • unruhig und reizbar Verbesserung • Kühlung• kalte Umschläge Verschlechterung • Wärme, warme Anwendungen• Berührung Potenz D 6 Einnahme bei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden Ledum palustre Sumpfporst © fotograupner/stock.adobe.com Einzelmittel Ledum palustre Leitsymptome • stechende, brennende Schmerzen und Juckreiz• Einstichstelle ist …
Insektenstich/-biss Reiseapotheke
Wichtig: Insektenstiche in Mund und Hals und bei Allergie müssen sofort ärztlich versorgt werden! Apis mellifica Honigbiene © Alekss/stock.adobe.com Einzelmittel Apis mellifica Leitsymptome • mit heftigen brennenden, stechenden Schmerzen• dabei blassrote, glasige Schwellung• Einstichstelle fühlt sich heiß an• sehr berührungsempfindlich Stimmung • unruhig und reizbar Verbesserung • Kühlung• kalte Umschläge Verschlechterung • Verschlimmerung• Wärme, warme Anwendungen• Berührung Potenz D 12 Einnahme im Akutfall anfänglich alle paar Minuten nach Bedarf 5 Globuli bis zur Besserung, maximal 4 Wiederholungen; bei Besserung 2-mal täglich 5 Globuli bis zum Abklingen der Beschwerden Ledum palustre Sumpfporst © fotograupner/stock.adobe.com Einzelmittel Ledum palustre Leitsymptome • stechende, brennende Schmerzen …
Johanniskraut
© Karin Jahne/stock.adobe.com
Juglans regia
Einzelmittel Juglans regia Leitsymptome • Hauptwirkung auf die Hau• Mitesser und Akne in Gesicht, Genick, Schultern, Rücken• Hautausschläge mit kleinen, roten Pusteln und Pickeln• juckende und rote Kopfhaut• meist in der Pubertät• Menstruationsbeschwerden, Metrorrhagie Stimmung — Verbesserung — Verschlechterung • nachts• fette Speisen• Entkleiden, Waschen
Kaffee
© Iarygin Andrii/stock.adobe.com
Kalium bichromicum
Einzelmittel Kalium bichromicum Leitsymptome • Bezug zu den Schleimhäuten des Verdauungstraktes und den Atemwegen• Erkrankung entwickelt sich langsam, schleichend• Neigung zu eitrigen, chronischen Erkältungskrankheiten• Absonderungen der Schleimhäute sind dick, zähflüssig und fadenziehend• Kopfschmerzen über den Augen• Pseudomembranen auf den Schleimhäuten• Aphten, Geschwüre, Ulkus Stimmung — Verbesserung • frische Luft• Wärme Verschlechterung • morgens• trockene Kälte• Bier
Kalium carbonicum
Einzelmittel Kalium carbonicum Leitsymptome • wirkt auf Muskel, Bänder, Gelenke, Schleimhäute, HerzNeigung zu Erkältungskrankheiten• Entzündungen und Beschwerden des Verdauungstraktes; Gefühle „schlagen sich auf den Magen“• Arthritis, stechende Schmerzen und Schwäche im Rücken, Schwäche in den Beinen• Asthma, schmerzhafte Bronchitis, trockener Husten, vor allem nachts• Herzbeschwerden und reichliches Schwitzen bei geringster Anstrengung Stimmung • launisch, nervös• überempfindlich, ängstlich• rasch erschöpft Verbesserung • Wärme• Sitzen in der Kutscherhaltung (Ellbogen auf den Knien abgestützt) Verschlechterung • Nachts, früher Morgen• Kälte, Zugluft
Kalium stibyltartaricum (Antimon tartaricum)
Einzelmittel Kalium stibyltartaricum (früher: Tartarus emeticus, Antimon tartaricum); Brechweinstein Leitsymptome • bewährtes Mittel bei Atemwegserkrankungen • viel Schleim in der Brust, der nur mühsam abgehustet werden kann • Husten wird gefolgt von Übelkeit, Erbrechen, Erschöpfung • rasselnde Brustgeräusche, rasselnder Husten, erschwerte Atmung • sieht blass und erschöpft aus • dabei verschwitzt • oft bei Kindern und alten Menschen angezeigt Stimmung • schläfrig und schwach • verärgert, will nur seine Ruhe haben Verbesserung • Aufsetzen • nach Erbrechen, Auswurf • Ruhe, Alleinsein Verschlechterung • flaches Liegen • Zudecken, im warmen Zimmer