Lexikon
Menstruationsbeschwerden
Wichtig: Zwischenblutungen, zu lange dauernde, zu kurz dauernde oder sehr schmerzhafte Menstruationablutungen müssen ärztlich abgeklärt werden! Atropa belladonna (früher: Belladonna) Tollkirsche © Jurgen Nickel/stock.adobe.com Einzelmittel Atropa belladonna (früher: Belladonna) Leitsymptome • wellenartige, brennende Schmerzen• Unterleibsschmerzen, als würde die Gebärmutter hinabdrängen• Blutung zu früh, plötzlich einsetzend• hellrote, heftige, heiße, pulsierende Blutung• rotes, heißes, schweißiges Gesicht, Hände und Füße kalt• durstlos Stimmung • gereizt und wütend• überempfindlich auf alle Sinneseindrücke (Licht, Geräusche, Berührung, …) Verbesserung • Wärme• halb aufgerichtetes Liegen oder Sitzen Verschlechterung • nachmittags, abends• alle Sinneseindrücke (Kälte, Hitze, Geräusche, Berührung, …) Potenz D 6 Einnahme im Akutfall anfänglich ½ stündlich 5 …
Muskelkater
Wichtig: Anhaltende oder stärker werdende Schmerzen müssen ärztlich abgeklärt werden! Einzelmittel: Arnica montana Leitsymptome Schmerzen wie geschlagen fühlt sich wund und lahm sehr berührungsempfindlich findet keine angenehme Ruhelage das Bett wird als zu hart empfunden Folge von Überanstrengung Folge von Prellung, Quetschung, Verstauchung Stimmung reizbar und mürrisch möchte allein und in Ruhe gelassen werden lässt sich nicht helfen (untersuchen) Verbesserung Ruhe Liegen Alleinsein Verschlechterung Berührung Bewegung Erschütterung Potenz: D 6 Einnahme 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden Einzelmittel: Toxicodendron quercifolium (früher: Rhus toxicodendron) Leitsymptome ziehende, reißende Schmerzen zu Bewegungsbeginn Nachlassen der Schmerzen …
Muskelkater Homöopathie ©Pixabay Engin Akyurt weight-8246973_1280
© Pixabay/Engin Akyurt
Muskelschmerzen
Wichtig: Anhaltende oder stärker werdende Schmerzen müssen ärztlich abgeklärt werden! Bryonia alba Weiße Zaunrübe © nahhan/stock.adobe.com Einzelmittel Bryonia alba Leitsymptome • heftige reißende oder ziehende Muskelschmerzen• Muskeln fühlen sich verspannt, hart und steif an• jede kleinste Bewegung wird vermieden• auch nach „Verreissen“, ungeschickter Bewegung Stimmung • mit gereizter, ärgerlicher Stimmung, schlecht gelaunt• will seine Ruhe haben Verbesserung • Ruhe, Liegen auf der betroffenen Stelle Verschlechterung • kleinste Bewegung, Berührung• Wetterwechsel Potenz D 6 Einnahme Bei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden. Solanum dulcamara (früher: Dulcamara) …
Natrium chloratum (Natrium muriaticum)
Einzelmittel Natrium chloratum (früher: Natrium muriaticum); Kochsalz Leitsymptome • großer Wirkbereich (Haut, Schleimhaut, Verdauungsorgane, Blut) • trockene Haut und Schleimhaut, fettige Haut an behaarten Körperteilen • juckender Hautausschlag, Nesselausschlag, Ekzem • Entzündungen am Übergang Haut-Schleimhaut • Kopfschmerzen morgens, Verdauungsbeschwerden, Gelenk- und Rückenschmerzen • sehr durstig, Verlangen nach salzigen Speisen • Sonne und Meer wird generell schlecht vertragen • Folge von Kummer, Enttäuschung, Ärger Stimmung • mürrische, grüblerische Stimmung • kann Vergangenes, Kummer, Enttäuschungen nicht loslassen • will allein sein Verbesserung • trockenes, warmes Wetter • Ruhe, Liegen – Schwitzen Verschlechterung • morgens, gegen 10 Uhr • Ärger, Trost und Zuspruch …
Nervosität
Wichtig: Länger bestehende Nervosität muss ärztlich abgeklärt werden! Aconitum napellus Blauer Eisenhut © Ingeborg Zeh/stock.adobe.com Einzelmittel Aconitum napellus Leitsymptome • plötzliche unerträgliche innere Unruhe, Angst, Panikattacken• Zittern, Frösteln, ängstlicher Gesichtsausdruck• Panikattacken mit Herzklopfen, Herzjagen, Bluthochdruck• rastlos, wälzt sich im Bett herum, muss auf und ab gehen• Folge von emotionaler oder psychischer Belastung (z.B. Schreck, Unfall, Schock) Stimmung • nervös, ängstlich, schreckhaft• ruhelos – möchte nicht alleine sein• Todesangst Verbesserung • Ruhe Verschlechterung • nachts• Alleinsein Potenz D 12 Einnahme 2-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden Argentum nitricum Silbernitrat © Guntar Feldmann/stock.adobe.com Einzelmittel …
Nicotiana tabacum (Tabacum)
Einzelmittel Nicotiana tabacum (früher: Tabacum); Tabak Leitsymptome • bei Beschwerden des Herz-Kreislaufsystems und Verdauungssystem • starke Übelkeit und Erbrechen • Schwindel mit Übelkeit, Seekrankheit • dabei sehr blass, kalter Schweiss, kaltes Gesicht • dabei innere Hitze • Kreislaufschwäche, Herzklopfen, Herzbeschwerden • Durchblutungsstörungen Stimmung — Verbesserung • frische, kalte Luft • Bauch unbedeckt Verschlechterung • im stickigem Zimmer • bei geringster Anstrengung
Ohren Ohrenentzündung
© karakedi35/stock.adobe.com
Ohrenentzündung
Wichtig: Ohrenschmerzen, die nicht nach 24 Stunden besser werden, Ausfluss oder Absonderungen aus dem Ohr müssen ärztlich abgeklärt werden! Acidum silicicum (früher: Silicea) Kieselsäure © Guntar Feldmann/stock.adobe.com Einzelmittel Acidum silicicum (früher: Silicea) Leitsymptome • käsige, eitrige Absonderungen aus dem Ohr, Verkrustungen• verstopftes Ohr, Schwerhörigkeit• sehr kälteempfindlich, muss den Kopf immer bedeckt haben Stimmung • schüchtern und unentschlossen• sensibel Verbesserung • Wärme• Kopfbedeckung Verschlechterung • Kälte, Zugluft Potenz D 12 Einnahme 2-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden Aconitum napellus Blauer Eisenhut © Ingeborg Zeh/stock.adobe.com Einzelmittel Aconitum napellus Leitsymptome • 1. Mittel bei plötzlichen, …
Ohrenentzündung bei Kindern
Wichtig: Ohrenschmerzen, die nicht nach 24 Stunden besser werden, Ausfluss oder Absonderungen aus dem Ohr müssen ärztlich abgeklärt werden! Atropa belladonna (früher: Belladonna) Tollkirsche © Jurgen Nickel/stock.adobe.com Einzelmittel Atropa belladonna (früher: Belladonna) Leitsymptome • heftige, plötzlich beginnende stechende oder pulsierende Ohrenschmerzen• rotes, heißes, sehr berührungsempfindliches Ohr• rotes, heißes, schweißiges Gesicht, Hände und Füße kalt• rasch steigendes Fieber, dabei durstlos• Folge von Zugluft, Abkühlung, Erkältung Stimmung • überempfindlich auf alle Sinneseindrücke (Licht, Geräusche, Berührung, …)• gereizt, will seine Ruhe haben• wie im Fieberdelirium Verbesserung • Ruhe• halb aufgerichtetes Liegen oder Sitzen Verschlechterung • abends, nachts• alle Sinneseindrücke (Kälte, Hitze, Geräusche, Berührung, …)• …