Lexikon
Küchenzwiebel
© kolesnikovserg/stock.adobe.com
Lachesis muta
Einzelmittel Lachesis muta Leitsymptome • bei vielen (chronischen) Erkrankungen und Frauenbeschwerden• Beschwerden verbunden mit einem Gefühl, wie zusammengeschnürt, eingeengt• Beschwerden treten im Schlaf auf, sind nach Schlaf schlechter• Beschwerden treten meist linksseitig auf• sehr berührungsempfindlich, erträgt keine beengende Kleidung, vor allem nicht am Hals• Entzündungen haben eine purpurrote, bläuliche Farbe• septische Entzündungen• Neigung zu Hitzewallungen und Schweißausbruch Stimmung • dynamisch und impulsiv• eifersüchtig und misstrauisch• sehr gesprächig Verbesserung • Lockern der Kleidung• kühle frische Luft, kühle Getränke• wenn Absonderungen fliessen (z.B. Menstruation) Verschlechterung • morgens nach dem Schlaf• Wärme, Hitze• Berührung, Druck• unterdrückte, ausbleibende Ausscheidung
Lachnantes
Einzelmittel Lachnantes(früher: Lachnantes tinctoria) Leitsymptome • wirkt hauptsächlich auf Nerven und Muskulatur im Hals-Nacken-SchulterbereichMuskelverspannungen, Nacken-Schulter-Schmerz, Nackensteife, Schiefhals• Rheumatische Schmerzen entlang der Halswirbelsäule, fühlt sich wie verrenkt an• neuralgische Schmerzen entlang der Arme bis in die Finger; Taubheitsgefühl in den Fingern• Migräne und Kopfschmerzen durch Wirbelsäulenbeschwerden Stimmung — Verbesserung — Verschlechterung • Bewegung• Geräusche• Kälte
Ledum palustre
Einzelmittel Ledum palustre Leitsymptome • 1. Mittel bei Stichverletzungen; z.B. durch Nagel, Dorn, Stachel, Messer oder anderen spitzen Gegenstand• der verletzte Körperteil ist kalt, der ganze Mensch ist kalt, trotzdem wird Wärme nicht vertragen• betroffene Stelle ist geschwollen, blass bis bläulich verfärbt, fühlt sich kalt an• auch Bluterguss nach Prellung, der sich kalt anfühlt• von den Füßen aufsteigende rheumatische Schmerzen, Gicht Stimmung • mürrisch und unzufrieden Verbesserung • kalte Anwendungen, obwohl der Patient friert• kaltes Wetter Verschlechterung • Wärme, Bettwärme• Bewegung• Wein
Luffa operculata
Einzelmittel Luffa operculata Leitsymptome • Bezug zu den oberen Atemwegen• juckende Nase• Nase ist trocken, verstopft, mit eingetrockneten Borken• trockener Mund und Rachen; dabei durstig• verminderter Geruchssinn• Müdigkeit und Stirnkopfschmerz Stimmung • müde und erschöpft Verbesserung • im Freien• feuchte Luft Verschlechterung • in warmen Räumen• bei trockener Luft
Lycopodium clavatum
Einzelmittel Lycopodium clavatum Leitsymptome • Bezug zu Atmungs-, Verdauungsorganen und zum Urogenitaltrakt• Beschwerden beginnen auf der rechten Körperseite• Blähungen mit lauten Magen-Darm-Geräuschen• gieriges, hastiges Essen, aber schon nach wenigen Bissen satt; Abmagerung• Leber- und Galleerkrankungen• Angst vor öffentlichen Auftritten, Prüfungen Stimmung • sensibel, geringes Selbstbewußtsein• ehrgeizig Verbesserung • Aufstossen, Blähungsabgang• frische Luft• Bewegung Verschlechterung • nachmittags, abends• beengende Kleidung, Gürtel• (Bett-)Wärme
Lytta vesicatoria (Cantharis)
Einzelmittel Lytta vesicatoria (früher: Cantharis); spanische Fliege Leitsymptome • Bezug zu Haut und Schleimhaut, Harnwege • intensiv brennende, stechende Schmerzen • Entzündung der Harnwege mit heftig brennende Schmerzen beim und nach dem Urinieren • dabei starker Harndrang, Harn geht aber nur tropfenweise ab • bei schmerzhaften Verbrennungen mit Blasenbildung Stimmung • unruhig, gereizt Verbesserung • bei Harnwegsbeschwerden warme Anwendungen • bei Verbrennungen kühle Anwendungen Verschlechterung • Berührung • Trinken (kaltes Wasser, Kaffee)
Magnesium phosphoricum
Einzelmittel Magnesium phosphoricum Leitsymptome • wirkt krampflösend • neuralgische und krampfartige Schmerzen • ausstrahlende Schmerzen bei Muskelkrämpfen • Koliken Stimmung • müde und matt Verbesserung • warme und heiße Anwendungen • Druck und Massage Verschlechterung • leichte Berührung
Maiapfel
© Nancy J. Ondra/stock.adobe.com
Matriacaria recutita (Chamomilla)
Einzelmittel Matricaria recutita (früher: Chamomilla recutita, Chamomilla); echte Kamille Leitsymptome • Bezug zu Erkrankungen und Entzündungen mit heftigsten Schmerzen • Schmerzen, die kaum ertragen werden, überempfindlich gegen Schmerzen • Kinder schreien und toben vor Schmerzen, lassen sich kaum beruhigen • überempfindlich gegen Berührung und andere äußere Reize • sehr müde, kann trotzdem nicht schlafen • bei Kindern oftmals während des Zahnens, bei Durchfall oder Ohrenschmerzen Stimmung • sehr gereizt und zornig • überempfindlich bei Berührung • weiß selber nicht, was er/sie will Verbesserung • Aufstehen und Umhergehen • sanftes Schaukeln • bei Kindern Herumgetragen werden Verschlechterung • abends, nachts • …