ACHTUNG: Diese Website befindet sich noch im Aufbau. Einige Funktionen sind noch im Upload. Bitte entschuldigt etwaige Unannehmlichkeiten.

Lexikon

Schnupfen

Erkältung

Wichtig: Anhaltender Schnupfen mit Fieber und/oder Schmerzen in den Stirn- oder Nebenhöhlen müssen ärztlich abgeklärt werden! Aconitum napellus Blauer Eisenhut © Ingeborg Zeh/stock.adobe.com Einzelmittel Aconitum napellus Leitsymptome • 1. Mittel bei plötzlichen, heftigen Infekten• plötzlich einsetzender heißer Fleißschnupfen mit häufigem Niesen• dann trockene Nasenschleimhaut, verstopfte Nase• eventuell mit Schüttelfrost und rasch steigendem Fieber• Folge von trockener Kälte, kaltem Wind, Zugluft• Folge von Schreck, Schock Stimmung • unruhig und nervös• möchte nicht allein sein Verbesserung • frische Luft Verschlechterung • nachts• Kälte, kalter Wind, Zugluft Potenz D 6 Einnahme bei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli …

Schnupfen bei Kindern

Kinder

Wichtig: Anhaltender Schnupfen mit Fieber und/oder Schmerzen in den Stirn- oder Nebenhöhlen müssen ärztlich abgeklärt werden! Kalium bichromicum Kaliumdichromat © Guntar Feldmann/stock.adobe.com Einzelmittel Kalium bichromicum Leitsymptome • volle, verstopfte Nase• der Nasenschleim ist dick, gelblich, fadenziehen• dazu klebrige Absonderung in den Augenwinkeln• Schnupfen wird oft chronisch oder endet in Nasennebenhöhlenentzündung Stimmung — Verbesserung • frische Luft• Wärme Verschlechterung • morgens• trockene Kälte Potenz D 6 Einnahme bei heftigen Beschwerden anfangs 4 – 5mal täglich, sonst 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden Luffa operculata Schwammgurke © Guntar Feldmann/stock.adobe.com Einzelmittel Luffa operculata Leitsymptome • …

Schoenocaulon officinale (Sabadilla officinalis)

Arzneimittel

Einzelmittel Schoenocaulon officinale (früher Sabadilla officinalis); Läusekraut Leitsymptome • Bezug zu den Schleimhäuten der oberen Atemwege, den Tränendrüsen und dem Verdauungstrakt • periodische Beschwerden (z.B. immer zur gleichen Tageszeit) • Entzündungen, Allergien, Wurmerkrankungen • starker Juckreiz, Kitzel, Kribbeln (Nase, Ohren, After) • erschöpfende Niesattacken, wässriger Schnupfen, tränende Augen • geruchsempfindlich, kälteempfindlich Stimmung — Verbesserung • Wärme, warme Getränke Verschlechterung • kalte Luft

Schwindel

Kopf

Wichtig: Erstmaliges, plötzliches Auftreten der Beschwerden muss ärztlich abgeklärt werden! Anamirta cocculus (früher: Cocculus indicus) Kokkelskörner © Guntar Feldmann/stock.adobe.com Einzelmittel Anamirta cocculus (früher: Cocculus indicus) Leitsymptome • Schwindel/Übelkeit beim Fahren im Auto, Schiff, Zug, Flugzeug,…• Schwindel/Übelkeit bei Übermüdung durch Schlafmangel (Aufregung vor Reiseantritt)• Schwindel/Übelkeit beim Anblick von sich bewegenden Dingen• mit Kopfschmerzen im Hinterkopf, Nacken – mit Dröhnen oder Klingeln in den Ohren Stimmung • fühlt sich erschöpft, benebelt• überempfindlich Verbesserung • absolute Ruhe• Liegen im Zimmer Verschlechterung • Bewegung (Aufsetzen, Kopf bewegen, Fahren in einem Fahrzeug…)• Anblick oder Geruch von Speisen, Tabakrauch – Menstruation Potenz D 6 Einnahme im Akutfall …

Sepia officinalis

Arzneimittel

Einzelmittel: Sepia officinalis Leitsymptome bei Beschwerden im Zusammenhang mit Störungen im hormonellen Gleichgewicht (Pubertät, Menstruation, Schwangerschaft, Klimakterium) juckende, nässende Hautausschläge; Pickel, Akne Schwitzen bei der kleinsten Anstrengung, trotzdem kalte Hände und Füße Kopfschmerzen mit stechenden Schmerzen, Schwindel nach unten Drängen der Gebärmutter, Senkungsgefühl Stimmung gereizt, fühlt sich überfordert zieht sich zurück gleichgültig gegenüber Partner, Familie Verbesserung Bewegung (Sport, Tanzen) nach Schlaf Verschlechterung Kälte, kalter Wind Wetterwechsel Nässe, Feuchtigkeit  

Serenoa repens (Sabal serrulatum)

Arzneimittel

Einzelmittel Serenoa repens (früher: Sabal serrulatum); Sägepalme Leitsymptome • Hauptwirkung auf den Urogenitaltrakt • ständiger Harndrang, als ob die Blase zu voll ist • langsames, erschwertes Urinieren • Schmerzen zu Beginn des Urinierens, als ob die Harnröhre zu eng ist • unwillkürlicher Harnabgang nachts Stimmung — Verbesserung • Wärme Verschlechterung • nachts • Kälte

Sodbrennen

Sodbrennen

Wichtig: Anhaltendes Sodbrennen muss ärztlich abgeklärt werden! Robinia pseudacacia Falsche Akazie © dule964/stock.adobe.com Einzelmittel Robinia pseudacacia Leitsymptome • saures Aufstossen nach dem Essen• Sodbrennen auch mit leerem Magen• Sodbrennen nachts im Liegen• alle Ausscheidungen riechen sauer (Schweiß, Stuhl, …) Stimmung — Verbesserung — Verschlechterung • nachts• (fettes) Essen Potenz D 6 Einnahme 3-mal täglich 5 Globuli bis zur Besserung, dann Abstände verlängern bis zum Abklingen der Beschwerden Strychnos nux-vomica (früher: Nux vomica) Brechnuss © Guntar Feldmann/stock.adobe.com Einzelmittel Strychnos nux-vomica (früher: Nux vomica) Leitsymptome • Sodbrennen einige Zeit nach dem Essen• nach zu hastigem und zu üppigem Essen, Trinken (Alkohol, Kaffee)• Ursache …

Solanum dulcamara (Dulcamara)

Arzneimittel

Einzelmittel Solanum dulcamara (früher: Dulcamara); bittersüßer Nachtschatten Leitsymptome • Bezug zu Haut, Schleimhaut und Muskulatur • Ursache ist Unterkühlung, Durchnässen (z.B. nasse Füsse, Sitzen auf feucht-kaltem Boden, nasse Badebekleidung etc.) • Erkältung, Entzündung • rheumatische Muskelbeschwerden • Hautausschläge, schuppige Haut bei nasskaltem Wetter Stimmung • missmutig, schlecht gelaunt Verbesserung • Wärme und warme Anwendungen Verschlechterung • Kälte, Nässe • Wetterwechsel zu kaltem Regenwetter