
Newsticker
(neueste Meldung zuerst)

Allgemein
Homöopathische Arzneimittel im Urlaub: Sicher lagern, verantwortungsvoll entsorgen
Auch unterwegs ist ein achtsamer Umgang mit Arzneimitteln wichtig – insbesondere bei homöopathischen Präparaten. Von der richtigen Lagerung bis zur umweltfreundlichen Entsorgung gibt es einiges zu beachten. Bewährte Begleiter auch auf Reisen Ob bei akutem Durchfall, Insektenstichen oder Sonnenb

Homoeopathie Hilft
Wenn der Sommer zwickt: Homöopathie bei Sonnenbrand, Insektenstichen & Hitze
Sonnenbrand, Mückenstiche oder Hitzekollaps – typische Sommerbeschwerden lassen sich sanft mit homöopathischen Arzneimitteln lindern. Erfahre hier, welche Mittel in keiner Sommerapotheke fehlen sollten – von Belladonna bis Carbo vegetabilis.

Allgemein
Homöopathische Arzneimittel, die beim sommerlichen Grillfest nicht fehlen sollten
Ein lauer Abend, der Duft von Gegrilltem, gute Gesellschaft – und dann passiert’s: Die Mücke sticht, der Bauch rebelliert oder das Bier schlägt aufs Gemüt. Zum Glück gibt es homöopathische Arzneimittel, die auch beim Grillfest schnell und sanft helfen können. Was in keiner Sommerapotheke f


Wissenschaft
WHO-Strategie zur traditionellen Medizin verabschiedet: Ein globaler Meilenstein für die Komplementärmedizin
Die 78. Weltgesundheitsversammlung hat einen historischen Beschluss gefasst: Die neue WHO-Strategie für traditionelle, komplementäre und integrative Medizin (TCIM) wurde verabschiedet und stellt damit die Weichen für die nächsten zehn Jahre. Auch die Homöopathie profitiert von diesem wichtigen

Homoeopathie Hilft
Schluss mit Schnarchen? Wie Homöopathie unterstützend helfen kann
Schnarchen kann auf Schlafstörungen hinweisen. Homöopathie und Lebensstiländerungen können helfen, Symptome zu lindern und besser zu schlafen.

Wissenschaft
Dr. Peithner-Preis 2024: Studienleiter Michael Takacs für Long- Covid-Studie ausgezeichnet
Studienleiter Dr. Michael Takacs wurde gemeinsam mit seinen Co-Autoren Dr. Petra Weiermayer und Dr. Michael Frass für die hervorragende Studie „Use of Homeopathy in Patients Suffering from Long COVID-19 (LONGCOVIHOM): A Case Series“ ausgezeichnet. Preisverleihung durch Schwabe und ÖGHM Der mit


Arzneimittelbilder
Arzneimittelbild: Plantago Major – der große Wegerich, Breitwegerich
Die Blätter des Breitwegerichs erinnern in ihrer Form an die menschliche Fußsohle und so leitet sich der Namen Plantago vom Lateinischen „planta“ = Fußsohle ab. Das ebenfalls lateinische Wort „major“ bedeutet „größer“. Wegerich weist auf sein Vorkommen entlang von Wegen hin. Der Bre

Arzneimittelbilder
Arzneimittelbild: Läusekraut (Schoenocaulon officinale – Sabadilla officinalis)
Sabadilla officinalis ist eine krautige, ausdauernde, mehrjährige Pflanze aus der Familie der Liliengewächse, die in Mittelamerika beheimatet ist. Mit ihren langen, dünnen, aufrechten Laubblättern und dem traubenartigen Blütenstand mit zahlreichen Blüten erreicht sie eine Wuchshöhe von ca. 1

Arzneimittelbilder
Arzneimittelbild: Chamomilla Recutita – die echte Kamille
Kaum eine Arzneipflanze ist so beliebt und bekannt wie die Echte Kamille. In der Homöopathie hat sie als Kindermittel einen festen Platz. Doch auch für Erwachsene wird diese Arznei öfters benötigt. Diese vielseitige Pflanze gehört zur Familie der Korbblütler und ist somit ein direkter Verwandt


Arzneimittelbilder
Arzneimittelbild: Carduus Marianus – Mariendistel
Die Mariendistel hat eine lange Tradition in der Kräuterheilkunde bei der Behandlung von Beschwerden der Leber und Galle. Auch in der Homöopathie ist sie als potenzierte Arznei Silybum marianum unverzichtbar bei der Behandlung von Leber– und Gallenwegserkrankungen. Der Name Mariendistel geht

Arzneimittelbilder
Cuprum metallicum – das Arzneimittelbild
Cuprum metallicum ist ein bewährtes homöopathisches Arzneimittel, das aus dem Edelmetall Kupfer (Cu) gewonnen wird. Kupfer, seit über 10.000 Jahren von Menschen verwendet, findet sich im Periodensystem der Elemente und wurde in der Antike vornehmlich auf der Insel Zypern abgebaut. Dieses Metall s